Im Wiener Prater blühen die ersten Schneeglöckchen und es soll heute auch schon 12° C bekommen. Da werden sich die Bienen freuen, denn sie können von den Schneeglöckchen Pollen und Nektar sammeln …
Wiener Prater-Honig – feinster Bio-Honig aus Wien – Stadtimker
Bio-Honig und weitere Bio-Imkerei-Wien-Produkte aus dem Wiener Prater (2. Bezirk)
Im Wiener Prater blühen die ersten Schneeglöckchen und es soll heute auch schon 12° C bekommen. Da werden sich die Bienen freuen, denn sie können von den Schneeglöckchen Pollen und Nektar sammeln …
Auch Bienen geben Laute von sich. Zum Beispiel, wenn sie mit einer anderen Biene zusammenstoßen. Die Geräusche erinnern an ein Hupen. Hier den Artikel bei der Süddeutschen Zeitung lesen.
Ich habe gerade eine Petition unterschrieben, um Bayer dazu zu bewegen, seine Bienenkiller-Klage fallen zu lassen. Wir haben keine Zeit zu verlieren: Die Bienen drohen auszusterben. Vor den dramatischen Folgen warnte jüngst auch die UN. Doch statt bienentötende Pestizide aus dem Verkehr zu ziehen, hält Bayer an seinen sogenannten Neonikotinoiden fest. Schlimmer noch: Der Chemiekonzern geht soweit, gegen ein EU-Verbot dieser Pestizide zu klagen. Hier geht es zur Petition (Bild von www.oldskoolman.de)
Imidacloprid ist ein Insektizid, das in den 1980er Jahren von der Bayer AG entwickelt wurde. Seit einer 2012 veröffentlichten Studie der Harvard School of Public Health gilt die Substanz als einer der Hauptverdächtigen für das Bienensterben. Den kompletten Beitrag auf heise.de lesen. Petition siehe sumofus oder avaaz.
Habe gerade wieder ein Imker-Buch ausgelesen: „Die Biene – Haltung und Pflege unter Berücksichtigung kosmischer Rhythmen“ von Matthias K. THUN ist schon sehr interessant…vor allem wenn es um frühere Bienenhaltung geht. Ob die Veraschungsmethode nach Rudolf Steiner zur Varroabehandlung funktioniert, kann ich kaum glauben… Da es in Wien jedenfalls verboten ist Feuer zu machen, werde ich es aber auch nicht ausprobieren…
Am Ende des Buches ist ein Beitrag von Ernst Perkiewicz der eine Kurzschrift für Stockblattnotizen entwickelt hat (erschienen 1965 in der deutschen Imkerzeitschrift) einfach genial!!! Hier ein Auszug davon:
Auf der Website der Umweltberatung sind wirklich sehr viele Infos und Tipps zur Förderung von Wild- und Honigbienen zusammen gefasst. Auch Folder (zB: Ein Haus für Nützlinge im Garten, Bienen und ihr Lebensraum, …) und Poster (zB: Bunte Bienenweiden, Bienen fördern leicht gemacht, Vielfalt der Bienen, … ) gibt es als gratis download.
Einige gute Filme über Bienen bzw. die Imkerei findet man zB auf ServusTV in der Videothek.
So, jetzt habe ich auch einen Imkerhut samt Schleier und Jacke, eine Honigwaben-Entdeckelungsgabel, einen Bienenabkehrbesen (ich habe auch eine Bienenflucht … vielleicht brauche ich den dann gar nicht) und ein Stockmeißel (das Universalwerkzeug des Imkers – benötigt zum Trennen der Zargen der Bienenbeute, zum Lösen und Entnehmen von Waben, um „Wildbau“ zu entfernen uvm.). Jetzt fehlen mir eigentlich nur noch die Bienenvölker…
Heute habe ich Post vom Österreichischen Imkerbund bekommen … Freundlicherweise hat man mir zwei fehlende Ausgaben der Zeitschrift „Bienen Aktuell“ zugesandt. Das freut mich sehr, vielen Dank!
„Honig lässt Wunden schneller heilen“ ist ein wirklich sehr interessanter Arikel von Elke Ziegler (science.ORF.at, 22.06.2015) über „medizinischen Honig“.
Antibakterielle- sowie wundheilende Wirkungen werden hier angerissen, bzw. die Wirksamkeit gegen multiresistente Keime (MRSA) …
Ich habe gerade entdeckt, dass die Imkerschule Wien eine eigene Homepage bekommen hat. Die Ausbildungsstätte wird ja gerade neu gebaut und ab Mai 2017 werden dann die Kurse dort abhalten (derzeit sind die Kurse in der HTL Donaustadt). Hier gibt es Berichte über den Fortschritt der Bauarbeiten.
Die nächsten Grundkurse „Einführung in die Welt der Imkerei“ starten am 27.02.2017 (Kurstage Montag und Mittwoch) bzw. 28.2.2017 (Kurstage Dienstag und Donnerstag). Ich kann den Kurs wirklich empfehlen – der Kurs den ich im Herbst 2016 besucht habe war sehr gut, leider nur theoretisch. Hätte es ein paar Paraxiseinheiten gegeben, wäre ich noch zufriedener und auch „gebildeter“ … (Diese Praxiseinheiten kann man sich bei einem der acht Wiener Bienenzuchtvereinen holen, die haben meist einen eigenen Vereinsbienenstand, wo man sich regelmäßig – zB immer am Samstag vormittag bei der Ortsgruppe 1 – informieren und austauschen kann …)
Heute war ich beim Thuminger in der Brünnerstraße und habe fertig gedrahtete Rähmchen für meine Holzzargen bestellt. Das sind Rahmen aus Holz in die der Imker eine Wachs-Mittelwand „einlötet“. Die Bienen bauen dann mit ihrem Wachs daraus eine Wabe. Thuminger führt sogenannte Hoffmannrähmchen, da sind die Seitenteile oben breiter und man spart sich Abstandhalter zu montieren. Abstandhalter sind meiner Meinung nach eh nur Fremdkörper (aus Kunststoff oder Metall) und beim Schleudern können Sie auch abfallen. Einen Smoker habe ich auch erstanden.