Gestern konnte ich an einem interessanten Vortrag über die Königinnenreinzucht bzw Königinnenvermehrung in meinem Imkerverein teilnehmen. Vortragender war IM Ernst Wilhelm. Natürlich begann der Vortrag mit Gregor Mendel (Mendelsche Vererbungslehre). Es war aber nicht nur trockene Theorie, wir konnten auch Wachsnäpfchen begutachten und erfuhren auch einiges über den „Bogenschnitt“ …
Stadtimker-Blog
Gentechnik und Pyrrolizidinalkaloide
In einer Broschüre, die von den Wiener Volkshochschulen (unter Mitarbeit der Umweltberatung) herausgegeben wurde, habe ich folgendes interessantes gelesen: Die Zeitschrift Ökotest hat 2012 zwanzig Honige aus Supermärkten, mit Schwerpunkt nicht europäische Honige, untersucht. In 14 Honigen wurden Rückstände von gentechnisch manipulierten Pflanzen gefunden. Nur Honige aus europäischen Ländern waren gentechnik frei. Weiters hat das Chemische und Verinäruntersuchungsamt Freiburg (CVUA) über 120 handelsübliche Honigsorten auf Pyrrolizidinalkaloide untersucht. Weiterlesen
Bienenkönigin
Heute habe ich bei der Durchsicht meiner Bienenvölker auch eine Königin gesichtet und gleich fotografiert. Das Handy war danach zwar mit Honig und Wachs verschmiert aber es ist zum Glück abwaschbar. Üblicherweise suche ich nicht nach den Königinnen … es reicht, wenn man ganz frisch gelegte Eier (Stifte) findet, dann weiß man, dass irgendwo eine Königin sein muss. Die Königin ist übrigens ca. ein Drittel länger als die Arbeiterinnen und man hat erst im 16. Jahrhundert festgestellt, dass es eben eine Königin ist und kein König.
EU-weites Verbot von Neonikotinoiden!
Bitte unterstütze auch Du die Unterschriftenaktion von SumOfUs die die Regierungen der EU-Staaten auffordert, Neonikotinoide zu verbieten. Wer noch immer nicht weiß, wie schädlich Glyphosat und andere Pestizide sind oder wer wissen will, wie bei den Zulassungen getrickst wird, liest bitte den Arikel des renomierten Reportagemagazins GEO von Gruner+Jahr. Ein Beispiel gefällig? Es werden sogenannte LD50 Tests durchgeführt. Da wird nach spätestens 48 Stunden gezählt, wieviele Honigbienen tot sind … aber welche Honigbiene lebt nur 2 Tage? Keine! Ob sich diese Wirkstoffe auf die Fortpflanzung oder auf das Verhalten der Bienen
Winterfutter eingelagert
Heute in der Früh bin ich nach Vösendorf gefahren um das Winterfutter für meine Bienen abzuholen. Mit der Bestellung muss man rechtzeitig dran sein (bei österreichischem Bio-Zucker) – jetzt kann man bereits keinen mehr bestellen. Ich habe mir 28kg Kanister Agenabon von der Agrana besorgt, das ist ein Bio-Invertzuckersirup aus Maisstärke. Ich hoffe den Bienen schmeckt er …
Spielnäpfchen
Bei meiner jüngsten Kontrolle der Bienenvölker habe ich sogenannte Spielnäpfchen entdeckt. Das sind diese kugeligen Zellen am Foto. Es sind Vorstufen zu Weiselzellen (Königinnenzellen). Solange die Königin kein Ei darin ablegt, werden sie nicht zu einer länglichen Weiselzelle erweitert. Für mich bedeutet das, dass ich die Völker nun genauer kontrollieren muss (so ca. alle 8-9 Tage), damit keine neue Königin gezogen wird und kein Schwarm abgeht …
Bienenwesen – Zellen
Jedes Bienenwesen hat eine eigene Zellengröße. Die Größe der Zellen bestimmt mit darüber, welches Bienenwesen darin aufwächst. Arbeiterinnenzellen sind ca. 10 – 12 mm tief und 5,3 mm weit. Wenn die Larve alt genug ist, erhält die Zelle einen flachen Deckel aus Wachs. Drohnenzellen sind 14 mm tief und 6,9 mm weit. Der Deckel ist leicht hervorgewölbt. Weiselzellen (Königinnenzellen) sind die größten Zellen. Sie sind bis zu 25 mm lang und 9 mm weit. Eine Arbeiterinnenzelle hat übrigens ein Volumen von ca. 0,4g Honig. Auf 10 cm2 Wabe sind ca 420 Arbeiterinnenzellen. Für 1 kg Honig braucht man also ca. 30 cm2 mit Honig gefüllte Waben …
Baumpflanzungen Knoten Prater
Die Firma Raumgrün Landschaftsbau hat im Aufrag der ASFINAG beim Knoten Prater (bis Abfahrt Handelskai) wirklich sehr viele Bäume und Sträucher gepflanzt. Ich habe mir die Pflanzliste schicken lassen (vielen Dank!) und um imkerlich-relevante Daten, wie Blütezeit, Nektar- und Pollenangebot bzw. Pollenfarbe, ergänzt (soweit ich diese Infos im Internet recherchieren konnte).
Pollen, Pollen, Pollen
Kaum ist das Wetter wieder besser (wärmer), fliegen die Bienen auch schon eifrig um Pollen und Nektar zu sammeln. Das ist auch wirklich wichtig, denn die Königin legt so ca. 2000 Eier am Tag, die müssen erst mal versorgt werden… Ich konnte Bienen mit weißem, gelbem und orangenem Pollen sehen und fotografieren. Da freut sich das Imkerherz.
Vortrag über Wildbienen
Am Donnerstag konnte ich in meinem Imkerverein (mit ca. 40 Imker-KollegInnen) einem hervorragenden Vortrag von Wanderlehrer Josef Baier beiwohnen. Etwa zwei Stunden lang informierte er uns mit einer Powerpoint-Präsentation über Wildbienen und Hummeln (das sind staatenbildende Wildbienen). Weiterlesen
0°C … April-Wetter nicht gut für Bienen
Rechts oben im Bild sieht man meine Bienenvölker – unten, in weiß… SCHNEE. Es hat nur 0°C … Ich habe den Bienen gestern etwas Bio-Zuckerwasser (1:1) gegeben, sicherheitshalber. Hoffentlich verkühlt sich die Brut in der oberen Zarge nicht. Der März war sehr warm aber jetzt … Gar kein gutes Wetter für Bienen.
Ribisel werden angeflogen
Obwohl Apfel-, Birnen-, Weichselbaum und Flieder gerade blühen, fliegen die Bienen auch zur Ribisel … Schaut ja eher unscheinbar aus, die Ribiselblüte, aber sie dürfte dennoch wichtig sein. Laut Studie von Dr. Stefan Mandl gibt es bei der Ribisel (Johannisbeere) um 75 bis 93 % weniger Ertrag und auch weniger Samen pro Pflanze, wenn sie nicht durch Bienen bestäubt wird. Die Tracht-Vielfalt für die Bienen ist besonders gut in den Kleingartenanlagen …