Biene auf Kastanie im Wiener Prater
Wissen

Biene auf Rosskastanie

Im Wiener Prater gibt es mehr als 2.500 Rosskastanien und die blühen jetzt! Insekten wissen, ob und wo sie Nektar finden, da sich die Farbe der Blüte ändern kann. Gelb bedeutet, hier gibt es Nektar, rot bedeutet, dass hier schon jemand war… Das ist doch echt faszinierend! Direkt neben meinem Bienenstand stehen vier Rosskastanien … da werden sich meine Bienen über dieses Farbleitsystem freuen … 😁 Zusätzlich haben die Honigbienen die Möglichkeit über ein Fußabdrucks-Pheromon (Anhardtsche Drüsen) die Blüten zu kennzeichnen wo sie schon waren … und helfen somit ihren Schwestern bei der hoffentlich erfolgreichen Suche.

Stadtimkerei-Ausstellung im Bezirksmuseum Neubau
Weiterbildung

Bienen und imkern in Wien

Am 5. Mai war ich auf der Eröffnung der Ausstellung „Bienen & imkern in der Stadt“ die vom Imkerverein „Imkerinnen und Imker Wien West“ im Bezirksmuseum Neubau, veranstaltet wird. Viele professionell gestaltete Schautafeln, Imkerutensilien und auch Objekte, die man angreifen (haptisch erleben) darf, geben ein tolles Bild über die Stadtimkerei und Bienenvielfalt in Wien. Hut ab, wirklich sehenswert. Die Ausstellung ist kostenlos. Öffnungszeiten: 6. Mai bis 27. Juni 2023, Mi 17–19 Uhr, Sa 10–13 Uhr und es sind ImkerInnen anwesend um Fragen zu beantworten. Gruppenführungen (zb Schulklassen) sind auf Anfrage möglich.

Karl Stückler - Met-Kurs
Weiterbildung

Met / Honigwein

Im Frühjahr war ich auf einem sehr informativen Met-Kurs (Met = Honigwein) in der Imkerschule Wien von Dipl.-HLFL-Ing. Karl Stückler. Stückler ist Leiter der NÖ Imkerschule in Warth und stellt Met schon seit vielen Jahren in verschiedensten Variationen her. Er erklärte alle Schritte die notwendig sind um einen Qulitäts-Met herstellen zu können. Es war ein toller Vortrag und am Schluss konnten wir auch noch 10 verschiedene Met kosten. Am besten hat mir der Met mit Weichseln geschmeckt, am zweitbesten einer, der mit Barrique-Note ausgebaut war … 🍷Mhhhhh. Jetzt benötige ich nur noch ausreichend Honig um selber einen Met zu machen …

Honigfälschungen-Tabelle
Wissen

46% des importierten Honigs sind gefälscht!

EU-Studien zeigen: Fake-Honig überschwemmt den Markt! Imker:innen und Landwirtschafts­kammer schlagen Alarm, weil immer mehr gefälschter Honig in unseren Einkaufswägen landet.

Österreich. Im Auftrag der Europäischen Kommission führt das Labor der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) Analysen von Lebensmitteln durch. Das erschreckende Ergebnis: Von 320 gezogenen Honigproben war fast die Hälfte (46%) „verdächtig, nicht den EU-Honig-Richtlinien zu entsprechen“, also gepanscht zu sein. Weiterlesen

Amerikanische Faulbrut
Bienengesundheit

Bienenkrankheit: Amerikanische Faulbrut

Auch dieses Jahr habe ich meine Bienenvölker auf die Amerikanische Faulbrut (AFB) untersuchen lassen. Alles ist gut, der Befund ist negativ, es wurden keine Sporen (des Bakterium Paenibacillus larvae) festgestellt. Die AFB ist meldepflichtig und betroffene Bienenstände müssen umgehend saniert werden. Der Amtstier­arzt (MA60) verordnet einen Sperrkreis von 3 km Radius in dem keine Bienen­völker verbracht werden dürfen. Weitere Infos auf der Website der AGES. Wenn Sie von einem Imker betreute Bienenvölker auf ihrem Firmengelände haben, dann fordern Sie jährlich diese Unter­suchung vom Imker ein … sicher ist sicher!

Wildbienen_Wilde-Bienen
Weiterbildung

Wildbienen – Wilde Bienen

Mitte März besuchte ich einen Vortrag über Wildbienen im Naturhistorisches Museum Wien von Heinz Wiesbauer. Sehr spannend diese Vielfalt an Bienen! Es wurden beachtlich viele Beispiele hoher Spezialisierung gezeigt und auch kurze Filme dargeboten. Einfach toll. Interessant ist auch, dass lediglich etwa 50 % der Wildbienen im Boden Nester bauen und nur ca. 18 % Hohlräume nutzen. Dh, die im Handel angebotenen Wild­bienen­hotels, bringen nur sehr wenigen Bienen­arten etwas … Es gibt auch eine Neuauflage von »Wilde Bienen« (Buch mit Artenporträts von fast 500 Wild­bienen). Im Vergleich zur ersten Auflage, die ich habe, haben sich die Porträts verdoppelt!

Facharbeiter Bienenwirtschaft 2022, Franz Windisch, Lena Schneider, Landwirtschaftskammer Wien
Weiterbildung

Facharbeiter Bienenwirtschaft

Am Donnerstag fand die Verleihung des Fach­arbeiter­briefes (Bienenwirtschaft) durch den Präsidenten der Land­wirtschafts­kammer Wien, Franz Windisch, sowie Lena Schneider, Geschäfts­führerin der Land- und Forst­wirt­schaftlichen Lehrlings- und Fach­ausbildungs­stelle Wien, statt. Anschließend wurde in feierlichem Rahmen bei Sekt und Brötchen auf den Erfolg angestoßen. Von den 16 Absolventen 2022 erreichten 15 ausgezeichneten Erfolg… Das ist doch wirklich toll! Ich empfehle allen ImkerInnen diese Ausbildung zu absolvieren. Nur wer sich gut auskennt, kann sich fachkundig um die uns anvertrauten Lebewesen (Honigbienen) kümmern!

Imkerschule Wien
Weiterbildung

Winter ist Schulungszeit

Winter/Frühling ist Schulungszeit für ImkerInnen. Im Jänner habe ich einen Imker-Kosmetikkurs besucht, wo es nicht um die Erstellung der Produkte, sondern um die rechtlichen Aspekte ging. Es ist sehr aufwändig und kompliziert sich im Behördendschungel (Gewerberecht, Kosmetikverordnung, Notifizierungsportal, etc.) zurecht zu finden, aber FABW Manfred Michlits hat das hervorragend vorgetragen. Im März werde ich einen Metkurs (bei Dipl. HLFL Ing. Karl Stückler) besuchen … und mal sehen, welche interessanten Vorträge 2023 noch für mich dabei sind. In der Imkerschule Wien gibt es jedenfalls das ganze Jahr über tolle Spezial-Kurse. 😁

Gemüll-Diagnose
Völkerführung

Kontrolle der Bienenvölker

Wenn Honigbienen im Winter an ihr Futter wollen, müssen sie die Wachsdeckel, der mit Futter gefüllten Zellen, in den Waben abnagen, ImkerInnen nennen dies »abschroten«. An den Wachsbrösel, die hinunter in der Varroalade fallen, kann man gut erkennen, wo das Volk sitzt, ohne die Beute (Holzbehausung) öffnen zu müssen. Gleichfalls kann man das »Gemüll« sammeln und an ein Labor senden und die Völker auf Krankheiten untersuchen lassen. Wenn man Mitglied eines Wiener Imkervereins ist, dann ist diese Untersuchung für die ImkerInnen kostenlos. Schnell noch Gewicht kontrolliert, ob sie noch genug Futter haben. Alles passt … So soll es sein!

Winter im Prater
Wissen

Winter im Prater

Schnee liegt im Wiener Prater. Die Prater-Bienen haben sich aneinander gekuschelt und eine Wintertraube gebildet um sich gegenseitig zu wärmen. An warmen Tagen, so ab etwa 10°C fliegen sie aus … und machen den sogenannten Reinigungsflug um ihre Kotblase zu leeren. Der Imker hat jetzt nicht viel zu tun, die Völker werden nicht geöffnet. Die Futtervorräte sollten kontrolliert werden und ob die Fluglöcher frei sind (nicht von Schnee oder toten Bienen verlegt). Weiterbildung ist jetzt angesagt. Imkerlektüre lesen und Kurse besuchen. Ich habe mir für das Frühjahr einen Kosmetik-Kurs und einen Met-Kurs ausgewählt.

Bio-Prater-Honig in Kolariks-Luftburg
Nützliches

Prater-Honig in Kolariks Luftburg im Prater

Seit kurzem gibt es meinen Bio-Prater-Honig im neuen Shop von Paul Kolariks Luftburg im Wiener Prater, dem größten vollzertifizierten Bio-Restaurant der Welt. Das ist Regionalität, wie ich sie mir vorstelle. Möglichst kurze Wege vom Produzenten zum Kunden und CO2-neutral. Ich imkere mit dem Fahrrad samt Anhänger und ich liefere den Bio-Honig mit dem Fahrrad zum Shop … besser geht’s wohl nicht mehr. Ich hoffe, dass den Luftburg-Besuchern der Honig auch so gut schmeckt, wie mir und meinen bisherigen Kunden. Übrigens, die Luftburg hat zwar 365 Tage im Jahr geöffnet … den Bio-Honig gibt es aber nur solange der Vorrat reicht. 😉

Honig-Gütesiegel in Gold 2022
Honig

Honig-Gütesiegel in Gold

Auch heuer haben es meine Bienen geschafft einen hervorragenden Honig herzustellen … und ich habe mit Geduld zugewartet, bis er reif genug war, um geerntet werden zu können. Den Honig habe ich an das Labor des OÖ-Imkereizentrum geschickt, wo er untersucht wurde. Das Ergebnis: Honiggütesiegel – Qualitätsauszeichnung Gold. Deshalb darf ich jetzt die Banderole auf die Gläser kleben (siehe Bild) .
Hier die Details: Blüten- mit Honigtau­honig; Wasser­gehalt: 16,8%; Leitfähigkeit 618 µS.cm-1; ph‑Wert: 4,2; Invertase: 214 SE; HMF-Wert: –
Da freuen wir uns riesig!!! 🙂 Infos zu Werten findet man in meinem Artikel von 2018.