Um eure Stimmung an diesem windigen und grauen Tag etwas zu heben, hier ein Bild von der Birnen-Blüte (Sorte Gute Luise) bei mir im Wiener Prater. Es hat jetzt am Nachmittag 15°C und meine Bienen fliegen und holen Nektar und Pollen. Vor zwei Wochen konnte ich übrigens von der Wiener Bezirksimkerei eine Königin kaufen und dem einen Volk zusetzen, wo die Königin im Winter verstorben war. Ohne Königin wird ein Volk drohnenbrütig (es werden nur Drohnen geboren) und muss aufgelöst werden. Gestern habe ich das Bienenvolk kontrolliert und die Königin legt bereits Eier. Somit ist das Volk gerettet, das freut mich sehr.
Stadtimker-Blog
Marillenblüte und Bienen
Heute war es im Prater am Nachmittag warm genug (es, hatte etwa 11°C) und die Honigbienen haben die Marille (Sorte: Ungarische Beste) bei mir im Garten besucht und bestäubt. Das Bestäuben der Marille ist den Honigbienen meist nicht möglich, weil es oft noch zu kalt ist. Es gibt Wildbienen (zB Hummeln und Frühlings-Seidenbienen) die zum Glück auch bei niedrigeren Temperaturen fliegen, die machen es dann… Die Frühling-Seidenbienen besiedeln übrigens lockeren Sandboden und nicht, wie so manche denken, hohle Stengel. Also, am besten ein Platzerl im Garten dementsprechend für diese sehr wichtigen Wildbienen herrichten …
Bienenwachs-Platten für Bienen
Zwei Jahre lang habe ich das anfallende Bienenwachs gesammelt und es nun zu Mittelwänden umarbeiten lassen. Dabei wird es auch gereinigt und desinfiziert. Diese Tätigkeit habe ich bei der Firma »Wachswerk« in Schönkirchen-Reyersdorf (Nachbarort von Gänserndorf) machen lassen. Die Imkerin, die dieses Service anbietet hat sich eine Wachs-Walzanlage der Firma Rietsche zugelegt, die man auch besichtigen kann. Wenn man in das Gebäude hineingeht duftet es … das ist ein Traum. Der Betrieb ist bio-zertifiziert, das war mir wichtig, da ich ja gerade auf bio umstelle. Ich kann den Betrieb wirklich empfehlen! (Zur Info: Dieser Text ist ein Tipp für Imker:innen. Ich habe für diesen Text keinerlei Vergünstigung bekommen.)
Dunkelblauer Pollen
Vorgestern habe ich bei meinem Kontrollgang zum Bienenstand neben den Schneeglöckchen auch einen anderen Frühjahrsblüher entdeckt: Viele Zweiblättrige Blausterne (lat. Scilla bifolia, auch Sternhyazinthe oder Zweiblättrige Meerzwiebel genannt) steckten ihre Blüten durch den Waldboden. Sie werden nur ca. 5 cm bis 15 cm groß und spenden reichlich dunkelblauen Pollen und Nektar. Da freuen sich meine Bienen. Die ganze Pflanze (vor allem die Zwiebel und Samen) sind für uns Menschen giftig. In der Literatur steht, dass er in Wien und Umland ab Anfang März blüht – heuer sind wir da etwas früher dran. Der Blaustern ist übrigens geschützt. Also bitte nicht pflücken … die Insekten brauchen den Pollen!
Waben einschmelzen
Vorige Woche habe ich den Dampfwachsschmelzer in Betrieb genommen und die restlichen »Altwaben« eingeschmolzen. Diese Waben sind so dunkel, dass sie (aus hygienischen Gründen) nicht mehr zurück in das Bienenvolk sollen. Das Wachs ist ja durchsichtig weiß, wenn es die Bienen aus ihren acht Wachsdrüsen am Hinterleib »ausschwitzen«. Dunkel werden die Waben durch die Nymphenhäutchen, die nach jeder Verpuppung übrigbleiben und dem Kot der Puppe. Ein Tipp für andere Kleinimker: Bei Außentemperaturen von nur wenigen Grad dauert es ein Vielfaches länger die Waben einzuschmelzen … ich benötigte mehrere Stunden für etwa 90 Rähmchen … das war dann doch sehr mühselig.
Bienenflug im Februar
Ich habe schon ein riesen Glück, dass ich Bienenvölker auch bei mir im Garten stehen habe, die ich vom Frühstückstisch aus sehen kann. Sobald die Sonne auf die Beuten (die Holzkisten, wo das jeweilige Bienenvolk drinnen lebt) scheint und diese ausreichend erwärmt, fliegen die Honigbienen zu Dutzenden aus. Heute hatte es etwa 8°C, in der Sonne natürlich bedeutend mehr. Nach dem Winter, wo es keinen Insektenflug gibt, ist es immer sooooo schön anzusehen, wenn es wieder wuselt vor lauter Bienen. Ich kann das gar nicht genug sehen, es ist so faszinierend. Die Bienen machen heute ihren Reinigungsflug – so soll es sein. Hier ein kleines Filmchen vom Bienenflug für euch.
Winterling 2022
Über die große Bedeutung des Winterling als Nektar- und Pollenspender für Bienen habe ich letztes Jahr schon einen Artikel verfasst. Üblicherweise blüht er in Wien im Vorfrühling (Februar bis März) aber heuer kann man im Prater schon jetzt im Jänner (also zwei Wochen früher) die ersten Pflanzen entdecken. Die Tage werden nun schon wieder deutlich länger (die Wintersonnenwende – war am 21. Dezember 2021 mit ca. 8 Stunden und 14 Minuten) und wir haben derzeit schon 9 Stunden und 24 Minuten Tageslänge. Die Bienen merken das natürlich und schon in den nächsten Wochen wird die Königin mit der Eiablage für eine neue Bienengeneration beginnen.
Bienen-Kontrolle 31.12.2021
Heute hat es im Wiener Prater mehr als 15 Grad Celsius im Schatten und meine Völker stehen bis Mittag in der Sonne. Die Bienen fliegen und fliegen und fliegen. Auf meinem Instagram-Account gibt es ein kurzes Filmchen über den heutigen Bienenflug auf meinem Bienenstand. Es ist wirklich faszinierend und schön zu beobachten. Als Imker hat man um diese Jahreszeit bei den Bienen nicht mehr viel zu machen … ich kontrolliere nur, ob sie bei Schönwetter fliegen. Der Praterhonig ist inzwischen leider ausverkauft … aber den nächsten gibt’s dann bereits ab Mitte Juli 2022. Ich wünsche allen einen guten Rutsch Ins neue Jahr. Liebe Grüße aus dem Prater.
Film: Prater-Honig – Genuss-Geschichte
Die AMA Genussregion hat einen Film über die »Wiener Bezirksimkerei« und »Wiener Praterhonig« gedreht. Mein Beitrag beginnt ab Minute 1:48
. Viel Spaß beim Ansehen!
Bienenprodukte-Kurs
Vor kurzem habe ich einen Kurs über die Herstellung von Bienenprodukten bei Imkermeister Wolfgang Oberrisser besucht. Er unterrichtet an der Imkerschule in Warth/NÖ und bewirtschaftet mit Imkermeister Alois Spanblöchl über 200 Schul-Bienenvölker. Aufmerksame Leser dieses Blogs haben die beiden Namen sicher noch in Erinnerung, da ich die Bücher der beiden Herren schon vorgestellt habe. Der Tageskurs war übrigens wirklich toll. Zuerst gab es Theorie, dann haben wir gesehen wie man sehr einfach Propolis erntet und in Alkohol ansetzt, sowie Lippenpflegestifte, Honigsenf, eine Creme und vieles mehr hergestellt. Es war ein sehr lehrreicher Tag. 🙂
Wiener Prater-Honig fast ausverkauft
Liebe Praterhonig-LiebhaberInnen!
Leider ist die Honigernte 2021 fast ausverkauft. Alle, die noch einen echten Wiener Prater Honig wollen, müssen sich rasch melden. Die Bienen sind jetzt in Winterruhe und sammeln schon Kraft für das nächste Bienenjahr. Ab Mitte Juli 2022 wird es wieder köstlichen und unverfälschten Honig aus dem Wiener Prater geben. Dann schon als zertifizierten BIO-Honig. Ich habe wieder vor 2x zu schleudern, einmal Mitte Juni und einmal Mitte Juli. Wie die 2022er-Honige schmecken werden, dass wissen wir erst Anfang Juli … also liebe Schleckermäulchen, meine Bienen und ich bitten wieder einmal um etwas Geduld …
Bienen füttern – Futterkontrolle!
Eigentlich sollte das Auffüttern der Bienen in Wien ja mit Ende September abgeschlossen sein. Bei meiner Kontrolle vor zwei Wochen habe ich aber festgestellt, dass ein eher schwächeres Volk noch nicht genug Futter eingelagert hat. Also hat es heute noch einmal etwa 4 Liter Bio-Zuckersirup bekommen. Solange die Bienen ausfliegen (es nicht zu kalt ist) und zB Pollen holen, nehmen sie nach meiner Erfahrung das Futter noch an. Eine Futterwabe hatte ich auch noch, die haben sie auch bekommen. Es sollte also alles passen … der Winter kann kommen 🙂 Achja, ich nehme meinen Bienen nicht den ganzen Honig weg … sie behalten einen Teil davon.