Met-Honigwein-Bio-Prater-Geschenk
Nützliches

Bio Met (Honigwein) aus Wien/Prater

Ab sofort gibt es 🥂 Bio-Prater-Honigwein (Met) in limitierter Stückzahl. Er hat eine Muskatellernote und ein wundervolles Bouquet, das ist selten. Wahrlich eine besondere Rarität aus dem 2. Bezirk in Wien. Lasst ihn euch schmecken… 🍾
siehe Imkereiprodukte

From now on, organic 🥂 Prater-Mead is available in limited quantities. It has a Muscatel note and a wonderful bouquet, which is rare. Truly a special rarity from the 2nd district in Vienna. Enjoy it…, 🍾
look at Imkereiprodukte

Geschenkbox mit Honig für Kunden und Mitarbeiter
Nützliches

Geschenkbox

Gestern ist endlich die Lieferung mit den neuen Holzboxen gekommen. Jetzt gibt es für Bienenpatenschaften oder als Geschenk wieder diese wunderschönen Holzboxen mit zwei Bio-Honiggläsern. Für Firmengeschenke kann man diese Boxen gerne auch mit individuellen Firmenlogos brandstempeln. Ich freue mich schon auf die vielen Bestellungen 🙂

Bio-Honig Zustellung in Wien
Nützliches

Honig Zustellung

Liebe Honig-liebhaber:innen!
Gerne stelle ich meinen Bio-Honig im Grätzel (ab 3 Gläsern) kostenlos zu. Es gibt heuer wieder zwei verschiedene Geschmacksrichtungen – der erste hat Nektar von der Obstblüte, Rosskastanie und Akazie drinnen, der zweite auch die Linde und den Götterbaum. Der erste ist dünkler, der zweite heller – aber beide schmecken vorzüglich. Der Bio-Honig eignet sich nicht nur zum selber Essen, nein, man kann ihn auch verschenken bzw. als »Mitbringsel« jemanden eine Freude bereiten. Auch als Firmengeschenk oder Mitarbeiter­geschenk (z.B. zu Geburtstagen oder zu Weihnachten) ist er eine wirklich gute Wahl. 😉

Bienen-Imker-Sneaker
Nützliches

Prater-Honig-Sneaker

Seit mehr als zwei Jahren tüftle ich am Design für meine Prater-Honig-Sneaker, die natürlich auch zu meinen Visitenkarten passen sollen. Jetzt habe ich endlich eine Firma gefunden, wo man (zu einem vernünftigen Preis) auch die Zunge der Schuhe bedrucken lassen kann. Da habe ich natürlich gleich zugeschlagen. Ja, manchmal muss man sich auch selber etwas schenken. Ich habe jedenfalls eine riesen Freude an meinen neuen Bienen-Sneakers.

CarlaCargo-Interview-PraterHonig
Nützliches

CarlaCargo CEO interviewt Prater-Honig

Im März kontaktierte mich der Gründer/CEO von CarlaCargo (dem von mir verwendeten Fahrrad­anhänger) ob ich ein Interview geben würde … und da habe ich natürlich zugesagt. Ich finde, dass der Anhänger (in meinem Fall mit elektr. Unterstützung) der beste für Imker:innen ist, die bis zu 20 Völker pro Bienenstand haben und die nicht mit dem Auto fahren wollen. Vier Bienenvölker kann ich gleichzeitig trans­portieren und 200kg darf ich zuladen! Der Anhänger hat Scheibenbremsen und eine Auflaufbremse. Auf der Homepage von CarlaCargo gibt es übrigens die Seite »Helden«, da bin ich dabei. 🙂 Ansehen kann man ihn bei Heavy Pedals in Wien/Margareten.

Photovoltaik-Imkerei
Nützliches

Dekarbonisiert!

Ab sofort gibt’s bei mir statt einer Gasheizung eine Luft-Wärmepumpe und Photovoltaik-Paneele am Dach meiner kleinen Imkerei. Der Umbau war zwar etwas aufwändig (mehr als eine Woche waren bis zu fünf Monteure/Arbeiter gleichzeitig beschäftigt) und es hat auch leider nicht alles auf Anhieb geklappt, aber letztendlich funktioniert es jetzt, wie es soll. Die Umstellung weg von fossiler Verbrennung, um zu heizen bzw. Warmwasser zu erzeugen, macht wegen der Klimaerwärmung jedenfalls Sinn, denke ich … und wird in Wien auch toll gefördert (muss allerdings selbst vorfinanziert werden!). Jetzt heißt es warten bis die Förderung ausbezahlt wird …

Bio-Prater-Honig in Kolariks-Luftburg
Nützliches

Prater-Honig in Kolariks Luftburg im Prater

Seit kurzem gibt es meinen Bio-Prater-Honig im neuen Shop von Paul Kolariks Luftburg im Wiener Prater, dem größten vollzertifizierten Bio-Restaurant der Welt. Das ist Regionalität, wie ich sie mir vorstelle. Möglichst kurze Wege vom Produzenten zum Kunden und CO2-neutral. Ich imkere mit dem Fahrrad samt Anhänger und ich liefere den Bio-Honig mit dem Fahrrad zum Shop … besser geht’s wohl nicht mehr. Ich hoffe, dass den Luftburg-Besuchern der Honig auch so gut schmeckt, wie mir und meinen bisherigen Kunden. Übrigens, die Luftburg hat zwar 365 Tage im Jahr geöffnet … den Bio-Honig gibt es aber nur solange der Vorrat reicht. 😉

Hagebutten
Nützliches

Hagebutten und Dirndl für den Winter

Nachdem ich 2020 ca. 8 kg Hagebutten­marmelade (nur für den Privatgebrauch) hergestellt habe und diese nun leider schon verzehrt ist, habe ich Ende Oktober noch einen schönen Nachmittag genutzt und wieder gesammelt. Ich kenne ein tolles Plätzchen in Praternähe, wo es Dirndl (Kornelkirschen) und Hagebutten gibt. Aus den Dirndl-Früchten habe ich (bereits Ende August) Marmelade mit Bourbon­vanille gemacht und aus den Hagebutten werde ich Marmelade und Oxymel machen. Die beiden Früchte liefern hohe Mengen an Vitamin C … und das benötigt man neben Honig und Propolis um fit durch den Winter zu kommen … und sie schmecken hervorragend!

Fahrradanhänger
Nützliches

Fahrradanhänger für Imkerei

Endlich habe ich einen eFahrradanhänger, mit dem ich (siehe Foto) vier komplette Bienenvölker transportieren kann. In diesem Fall war es nur eine Testfahrt und es waren keine Bienen in den Holzkisten. Der Anhänger erlaubt eine Zuladung von 200kg, das ist schon enorm. Zum Glück hat der Anhänger eMotor-Unterstützung sonst wäre das Fahren mit solchen Lasten wahrlich kein Spaß. Eine hydraulische Auflaufbremse sorgt für Sicherheit im Straßenverkehr. Idealerweise kann man ihn auch als Handwagen benutzen, dann mit ca. 6 km/h, das ist doch toll! Der Akku hat 729 Wh das reicht für etwa 40-50km. 🙂

Fahrradanhänger fürs Imkern zu klein
Nützliches

Imkern mit dem Fahrrad

Dass ich mit dem Fahrrad imkern kann, stößt bei Imkern vom Land oft auf Erstaunen und ich werde meist gefragt ob ein Foto von mir samt Fahrrad und Anhänger gemacht werden darf. Für mich ist das radeln im Prater selbstverständlich, möchte ich doch nur die wirklich notwendigen Fahrten mit dem Auto erledigen. Das Abernten war dann heuer aber doch eine Herausforderung – da bin ich sehr oft hin und her gefahren. Leider wird mein Anhänger aber schon langsam zu klein … und die Lasten zu schwer. Falls also ein Förderer bzw. Mäzen das liest und heuer noch was Gutes tun will … hier ein Link eines wirklich tollen Anhängers, der mir eine große Hilfe wäre 🙂

Filmteam bei Praterhonig
Nützliches

Filmteam bei Praterhonig

Vergangene Woche, am Dienstag um 17 Uhr, hatte ich Besuch vom Filmteam des »Netzwerk Kulinarik«. Sie filmten am Vormittag Bienenstöcke der »Wiener Bezirksimkerei« (einer befreundeten Imkerei mit mehreren Mitarbeiterinnen) auf einem Hausdach und am Nachmittag bei mir, einem sehr kleinen Familienbetrieb im Wiener Prater. Es war der heißeste Tag des Jahres, was eine gewisse Herausforderung darstellte. Vier Stunden lang wurde ich interviewt und beim Imkern gefilmt … am Abend war ich dann wirklich verschwitzt und erschöpft. Ich bin schon gespannt auf den fertigen Film … den ich netterweise auch auf meiner Homepage online stellen darf …